Ein Kronleuchter verleiht einem Raum ein Gefühl von Dramatik, Eleganz und Luxus. Ein wohlproportionierter Kronleuchter öffnet den Blick ungemein und erzeugt ein wunderschönes Lichtspiel, das die Decke erhellt. Es ist auch wichtig, dass eine Leuchte dimmbar ist, damit sie von der Arbeitsbeleuchtung zu einem sanfteren Abendlicht wechseln kann.
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Kronleuchter individuell zu gestalten, und die Gestaltungsmöglichkeiten sind wirklich endlos. Die zu berücksichtigenden Grundelemente sind:
Stil: Kronleuchter gibt es in verschiedenen Stilrichtungen, von traditionell bis modern. Klassische Kronleuchter zeichnen sich durch detaillierte Arabesken und komplizierte Blumenmuster aus. Kronleuchter aus Muranoglas zeigen das zarte Wirbeln und Drehen von gedrehtem Glas, das große Geschicklichkeit erfordert. Zeitgenössische Kronleuchter sehen oft schlichter aus und haben eine eher geometrische Form.
Größe – Die klassische Faustregel besteht darin, einen Kronleuchter zu wählen, der die Hälfte bis zwei Drittel der Breite des Tisches ausmacht. Dies ist eine gute Richtlinie, die Sie befolgen sollten, aber auch die Abmessungen Ihres Raums und Ihre Möbel sollten eine Rolle spielen.
Material: Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Kronleuchter hergestellt werden können, darunter Glas, Kristall, Bronze und Messing. Am häufigsten kommen Glas und Kristall zum Einsatz, letztere enthalten typischerweise Bleioxid für eine stärker reflektierende Qualität.
Es gibt viele verschiedene Arten von Glühbirnen, die in einem Kronleuchter verwendet werden können, und die Art der gewählten Glühbirne hat großen Einfluss auf die erzeugte Beleuchtungsstärke. Es ist wichtig, dass Sie sich bei diesem Vorgang von einem professionellen Elektriker unterstützen lassen, da eine falsche Wahl zu Brandgefahr, ungleichmäßiger Beleuchtung und einem unansehnlichen Erscheinungsbild führen kann.